Mitmachen
Artikel

Wählen macht den Unterschied

Wie wir bereits an der Generalversammlung im März 2025 orientiert hatten, treten wir an den diesjährigen Stadtratswahlen nicht mit einer eigenen Kandidatur an, sondern nutzen die Zeit, um geeignete Kandidat/innen für die nächsten Wahlen gezielt aufzubauen.

Dieser Tage sind nun die Unterlagen zu den Stadtratswahlen in den Lenzburger Haushalten eingetroffen. Am 28. September 2025 sind Sie aufgefordert, die Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats für die Amtsperiode 2026-2029 zu wählen.

Lenzburg steht mit den Projekten Bahnhof und dem zusätzlich benötigten Schulraum vor grossen Herausforderungen, die beide mit enormen Investitionen verbunden sind und das Budget unser Stadt dementsprechend belasten werden. Nach zwölf Jahren ist es Zeit für einen Kurswechsel an der Spitze der Stadtregierung. Dafür braucht es auch Ihre Stimme!

Wir unterstützen die Kandidatur von Andreas Schmid (FDP) als Stadtammann. Er wirkt bereits seit zwei Legislaturen als Stadtrat, hat in der laufenden Amtsperiode das Amt des Vizeammanns inne und trägt die Verantwortung für das wichtige Ressort Finanzen und Ressourcen. Er hat sich so gezielt auf das Amt des Stadtammanns vorbereiten können. Zur Erinnerung: An den Stadtratswahlen 2021 hat er den amtierenden Stadtammann stimmenmässig überholt.

Für die Neuwahl in den Stadtrat und das Amt als Frau Vizeammann empfehlen wir Ihnen Christina Bachmann-Roth (Die Mitte). Mit ihrer unternehmerischen Erfahrung bringt sie den Anspruch für einen haushälterischen Umgang mit den Steuergeldern mit ein, für den sie in den letzten sechs Jahre auch als Einwohnerrätin und Präsiden der Mitte-Fraktion einstand. Zur Wiederwahl in den Stadtrat empfehlen wir überdies Sven Ammann (FDP), der in der laufenden Amtsperiode für die Ressorts Sicherheit und Kultur verantwortlich zeichnete.

So stimmen Sie für eine bürgerliche Mehrheit im Stadtrat

1. Nehmen Sie den Wahlzettel für die Gesamterneuerungswahl des Stadtrats (grün) und füllen Sie ihn unter Stadtrat aus mit
• Andreas Schmid,
• Sven Ammann
• Christina Bachmann-Roth
sowie zusätzlich unter Stadtammann mit
• Andreas Schmid
und unter Vizeammann mit
• Christina Bachmann-Roth.

Die Namen dürfen nur einmal aufgeführt werden.

Wichtig ist, dass Sie die Namen, die Sie als Stadtammann und als Vizeamman aufschreiben, auch unter Stadtrat aufführen. Ansonsten zählen Ihre Stimmen für das Amt des Stadt- und des Vizeammans nicht.

Die beiden weiteren Linien können Sie leer lassen oder Namen von Lenzburger Stimm-berechtigten aufführen, denen Sie das Amt zutrauen. Denn im ersten Wahlgang sind alle Stimmberechtigten in Lenzburg für den Stadtrat wählbar, unabhängig davon, ob sie offiziell kandidieren.

Füllen Sie alle Linien, erhöht sich das absolute Mehr. Dieses müssen die offiziell Kandidierenden sowie weitere Stimmberechtigte erreichen, um in den Stadtrat einziehen zu können.

Die Stimmen, die Sie nicht offiziell Kandidierenden geben, werden im Wahlprotokoll in der Rubrik «Vereinzelt gültige Stim¬men» aufgeführt.

Wenn im ersten Wahlgang noch nicht alle fünf Sitze des Stadtrats besetzt werden können respektive nicht alle das absolute Mehr erreichen, kommt es am 30. November 2025 zu einem zweiten Wahlgang.

Hier kann dann je nachdem auch eine Rolle spielen, wenn einzelne Stimmberechtigte im ersten Wahlgang eine grössere Zahl an Stimmen auf sich vereinigt haben.

2. Denken Sie daran, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben.

3. Beachten Sie bei der Rücksendung der Wahlunterlagen bitte Folgendes:
• Stecken Sie Ihren Wahlzettel in das Lochcouvert.
• Stecken Sie zusätzlich die Stimmzettel zu den weiteren Vorlagen dazu.
• Verschliessen Sie das Lochcouvert und stecken es zusammen mit dem unterschriebenen Stimm¬rechts¬ausweis in das grosse Couvert, in dem Sie die Abstimmungsunterlagen bekommen haben.
• Senden Sie alles zusammen rechtzeitig an das Wahlbüro im Rathaus oder werfen Sie das Couvert in den Briefkasten im Rathaus ein.
• Ihre Wahl- und Stimmzettel können Sie auch am 27. September zwischen 11 und 12 Uhr oder am 28. September zwischen 9 und 10 Uhr persönlich in die Urne im Rathaus werfen.

Artikel teilen
Kategorien
weiterlesen
Kontakt
SVP Lenzburg
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden